HD-Pumpen
Unsere Hochdruckpumpen für das Wasserstrahlschneiden arbeiten nach dem Druckübersetzerprinzip.
Dabei wird der im hydraulischen Antriebsteil erzeugte Öldruck auf einen Betriebsdruck von bis zu 420 MPa erhöht.
Zur Verfügung stehen Hochdruckpumpen der Baureihe ECOTRON®, HYTRON®, SERVOTRON®, SERVOTRON/HYPERTRON®. Abhängig von der Pumpentype ist der Betriebsdruck bis 420 MPa stufenlos einstellbar. Fördermengen von 0,8 bis 7,6 l/min stehen zur Verfügung, bei Antriebsleistungen von 7,5 bis 75 kW.
Für das Wasserstrahl- und Wasserabrasivstrahlschneiden sind sämtliche Verrohrungskomponenten sowie Wasserstrahlventile, Abrasivköpfe und Abrasivmittel-Dosiersysteme verfügbar.

Ecotron
Bewährte Technologie mit hohem Ausstattungsniveau und erstklassigem Preis/Leistungs-Verhältnis
Die ECOTRON® ist in den Leistungsklassen von 11 kW bis 45 kW erhältlich. Der Arbeitsdruck von 3.800 bar ist die perfekte Balance zwischen langen Wartungsintervallen und hoher Schnittgeschwindigkeit. Die ECOTRON® ist unser Basismodell mit Fördermengen zwischen 1,2 und 4,3 Liter pro Minute und einem Betriebsdruck von 3.800 bar.
Hytron
Konventionelles Arbeitsprinzip mit gleichmässigem Druck
Zwei Druckübersetzter werden über zwei Axialkolbenpumpen geregelt und durch die elektronische Ansteuerung des Proportionalventils auf einen optimalen Druckverlauf ausgerichtet.
Die HYTRON® ist serienmäßig mit zwei Druckübersetzern ausgestattet. Die Hübe werden elektronisch gesteuert, in Kombination mit einem großen 2,49 Liter Pulsator minimieren sich die Druckschwankungen. Das Ergebnis ist ein gutes Schnittbild auch bei hohen Fördermengen.


Servotron
Die nächste Evolutionsstufe der Pumpentechnologie: Energiesparend, hocheffizient und professionell-
Die SERVOTRON® ist in den Leistungsklassen von 37 kW und 45 kW erhältlich. Ihr Betriebsdruck von 4.000 bar ist seit Jahren im Profibereich des Wasserstrahlschneidens als Optimum angesehen.
Der TÜV Austria hat bestätigt, dass mit der SERVOTRON® mehr als 24% Energie, im Vergleich zu konventionellen Pumpen, gespart werden. Sie ist mit einer Fördermenge von 3,8 Liter pro Minute und 4,3 Liter pro Minute erhältlich.
Hypertron
Das etwas andere Arbeitsprinzip
Ein frequenzgeregelter Servoantrieb gepaart mit einem Hochdruckaufnehmer gewährleisten eine punktgenaue Druckregelung.
Der Istwert des Betriebsdruckes wird in der Hochdruckleitung gemessen und an die Steuerung weitergegeben. So wird ein Regelkreis gebildet, der sich durch die Druckvorgabe automatisch an den gewählten Durchmesser der Schneiddüse anpasst.
Der Motor kann in 60 Millisekunden auf 2.700 Umdrehungen pro Minute beschleunigen. Bei geschlossenem Schneidkopf bleibt der Motor stehen und verbraucht keine Energie. Thermisch hat das Arbeitsverfahren der SERVOTRON/HYPERTRON® einen wesentlich höheren Wirkungsgrad – sehen Sie sich die Präsentation mit thermographischen Videos im Download an!
